-
Inhaltsverzeichnis
- Schritt 1 – Löcher graben
- Schritt 2 – Alles im Lot?
- Schritt 3 – Anker setzen
- Schritt 4 - Montage
- Schritt 5 – Schaukel aufhängen
-
Materialliste
- 10 m Balken mind. 8 x 8 cm stark
- 2 Bodenanker
- diverse Schrauben
- Wetterschutzfarbe
- 2 Haken
- 1 Set zur Aufhängung
- Nestschaukel (oder Schaukel nach Wunsch)
- Beton 3 Säcke à 25 kg
- 1x Metallstab M12
-
Werkzeug & Maschinen
- Bohrer, Forstnerbohrer und Senker
- Kappsäge
- Akkuschrauber/Bits
- Einhandbagger, Kelle
- Wasserwaage
- Richtschnur, Schnurnägel
- Fäustel / Hammer
- Pinsel
- Winkelschleifer
-
Schutzausrüstung
- Schutzbrille
- Handschuhe
- Arbeitskleidung
- Gehörschutz
- Schritt 1 – Löcher graben
- Schritt 2 – Alles im Lot?
- Schritt 3 – Anker setzen
- Schritt 4 - Montage
- Schritt 5 – Schaukel aufhängen

Vorbereitung
Als erstes müssen wir die richtigen Maße für Gartenschaukel festlegen. Je nach Standort und dem dort vorhandenen Platz kann das variieren. In meinem Fall ergaben sich folgende Maße als ideal:
- Höhe 208 cm
- Breite 196 cm
- und Tiefe 80 cm
Die Balkenstärke habe ich mit 8 x 8 cm gewählt, natürlich gehen auch 9 x 9 oder 10 x 10, nur weniger als 8 cm ist meiner Meinung nach nicht empfehlenswert.
Nachdem die Maße klar sind, können wir anfangen die Löcher für die Fundamente auszuheben. Hierfür eignet sich idealerweise ein Handbagger. Die Fundamente waren in meinem Fall ca. 20 cm im Durchmesser und ca. 40 cm tief. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, macht die Löcher 60-80 cm tief.
Nun setzen wir die Richtschnur ein, um einen Bezugspunkt zu haben. Hierfür habe ich zwei Eisennägel und eine 2,5 m Latte verwendet. An der Richtschnur werden wir im nächsten Schritt die Anker setzen. Nachdem alles waagerecht ausgerichtet wurde, kann es losgehen mit dem Betonmischen.
Die Konsistenz des Betons sollte nicht zu flüssig sein. Man schüttet diesen in die ausgehobenen Löcher und verdichtet ihn mit Hilfe eines Stabs. Danach wird der U-Anker gesetzt. Ich habe mir dazu ein paar 2 cm starke Hölzer zurechtgelegt, damit konnte ich die U-Anker auf Höhe bringen und den Beton an der Oberfläche glätten. Ich habe ca. 2 cm Abstand zum Boden gelassen, damit weniger Feuchte an den Anker kommt.
Nach ca. 2 Tagen Trocknung, habe ich das vormontierte Schaukelgestell aufgebaut. Die Trocknungszeit habe ich genutzt, um das Holz mit einer Wetterschutzfarbe zu streichen. Nun können wir die unteren Querstreben/Stützbalken betonieren und anschrauben. Als kleiner Tipp, ich habe durch die Streben quer eine Eisenstange eingebracht, damit sind diese gegen die Schaukelrichtung fest verankert. Die Querstreben sind bei mir im 45 Grad Winkel gesägt und mit Hilfe von 3 Schrauben am senkrechten Rahmen befestigt, ebenso habe ich an dem oberen Querbalken auch Stützbalken angebracht.
Nach weiteren zwei Tagen der Trocknung, können wir endlich die Befestigung der Schaukel anbringen. Hierfür habe ich mir ein Set im Internet bestellt, darin enthalten waren die Haken und Karabiner. Jetzt können wir die Nestschaukel einhängen und testen.
Nun haben wir eine selbst angefertigte Schaukel, ganz nach dem eigenen Geschmack und Wünschen des Kindes und der Frau gebaut.