Von der Konzeption eignen sich alle drei Modelle MS150-46E, MS196-51E und MS225-53E nicht nur zum Mähen, sondern verfügen außer dem Heckauswurf über einen integrierten Seitenauswurf mit Mulchfunktion. Praktisch ist auch die integrierte Reinigungsfunktion, für die einfach nur ein handelsüblicher Gartenschlauch angeschlossen wird. Alle wichtigen Bedienelemente sind im praktischen Cockpit leicht erreichbar, ergonomisch angeordnet und dank des Softgriffs sehr angenehm zu greifen. Die Schnitthöhe lässt sich in 7 Schritten von 25 bis 75 Millimeter einstellen. Mit dem E-Starter und dem GT-Antrieb für ein besonders hohes Drehmoment und maximalem Vortrieb ist Rasenmähen eigentlich gar keine lästige Pflicht mehr, sondern ein Vergnügen. Das robuste Stahlblechgehäuse und die stabilen Holmanbindungen sprechen bei allen drei Modellen für Wartungsfreundlichkeit und eine lange Lebensdauer.
Den Einstieg in die Baureihe macht der scheppach MS150-46E, mit einer Schnittbreite von 46 Zentimetern und einer Leistung von 3,5 PS für mittlere Rasenflächen, bei größeren Gärten bis ca. 1.600 Quadratmeter greift man besser auf den MS196-51E mit 51 Zentimetern Schnittbreite und 4,5 PS zurück. Wer große Flächen und vor allem ein unwegsameres Gelände zu bearbeiten hat, ist mit dem großen Modell, MS225-53E, gut beraten. Dem 7 PS starken 4-Takter mit einer Schnittbreite von 53 Zentimetern dürfte auch bei großen Gärten nicht die Luft ausgehen.